Nimm das Gefühl mit
Womit beginnt ein idealer Golftag?
Richtig! Mit lockerem Einschlagen auf der Driving-Range.
Hast du schon einmal beobachtet wie sich Profis einschlagen?
Ein Pro beginnt normalerweise mit dem kurzen Spiel, um sein Ballgefühl zu stärken. D.h. Putten, Chippen und dann Pitchen. Erst dann beginnt er mit den längeren Schlägen und auch da nimmt er zuerst die kurzen Eisen.
Viele Amateure gehen schnurstracks auf die Driving-Range und üben sich im Spiel mit ihren Hölzern. Das macht sicherlich mehr her und befriedigt das Ego, aber Scores werden hauptsächlich durch ein gutes kurzes Spiel verbessert.
Der nächste Punkt, den es zu beachten gilt ist die Anzahl der Bälle. Egal welche Schläge du gerade übst, höre erst dann auf, wenn du das gewünschte Ergebnis erzielen konntest. Damit meine ich, wenn du beispielsweise auf der Driving-Range noch 10 Bälle übrig hast und der neunte, achte und siebente Ball entspricht deinen Erwartungen dann hör auf die restlichen Bälle zu verschießen. Sondern nimm dieses gute Gefühl mit auf die Runde.
Die Gefahr ist zu groß, dass du zu Letzt nurmehr 3 Bälle übrig hast und diese nicht so fliegen, wie du es gerne gehabt hättest. Dann nämlich gehst du mit einem unguten Gefühl auf die Runde.
Versuche deine Runden immer mit einem guten Gefühl zu beginnen!
Das gleiche gilt für die Runde selbst!
Nach jedem gelungenen Schlag denke einfach daran wie schön dieses Spiel ist und welche Freude dir der nächste Schlag bereiten wird.
Nach jedem Schlag, der nicht ganz so gelungen ist, denk nicht daran das er misslungen sei sondern erinnere dich an deine guten Schläge beim Einschlagen oder an eine Situation, bei der du aus einer unvorteilhaften Lage einen wunderschönen Schlag gemacht hast und deinen Score dadurch gerettet hast.
Je mehr positive Gedanken du auf die Runde mitnehmen kannst beziehungsweise auf der Runde hast desto weniger Schläge wirst du letztlich benötigen!
Versuch es einmal und beobachte den Unterschied!
Richtig! Mit lockerem Einschlagen auf der Driving-Range.
Hast du schon einmal beobachtet wie sich Profis einschlagen?
Ein Pro beginnt normalerweise mit dem kurzen Spiel, um sein Ballgefühl zu stärken. D.h. Putten, Chippen und dann Pitchen. Erst dann beginnt er mit den längeren Schlägen und auch da nimmt er zuerst die kurzen Eisen.
Viele Amateure gehen schnurstracks auf die Driving-Range und üben sich im Spiel mit ihren Hölzern. Das macht sicherlich mehr her und befriedigt das Ego, aber Scores werden hauptsächlich durch ein gutes kurzes Spiel verbessert.
Der nächste Punkt, den es zu beachten gilt ist die Anzahl der Bälle. Egal welche Schläge du gerade übst, höre erst dann auf, wenn du das gewünschte Ergebnis erzielen konntest. Damit meine ich, wenn du beispielsweise auf der Driving-Range noch 10 Bälle übrig hast und der neunte, achte und siebente Ball entspricht deinen Erwartungen dann hör auf die restlichen Bälle zu verschießen. Sondern nimm dieses gute Gefühl mit auf die Runde.
Die Gefahr ist zu groß, dass du zu Letzt nurmehr 3 Bälle übrig hast und diese nicht so fliegen, wie du es gerne gehabt hättest. Dann nämlich gehst du mit einem unguten Gefühl auf die Runde.
Versuche deine Runden immer mit einem guten Gefühl zu beginnen!
Das gleiche gilt für die Runde selbst!
Nach jedem gelungenen Schlag denke einfach daran wie schön dieses Spiel ist und welche Freude dir der nächste Schlag bereiten wird.
Nach jedem Schlag, der nicht ganz so gelungen ist, denk nicht daran das er misslungen sei sondern erinnere dich an deine guten Schläge beim Einschlagen oder an eine Situation, bei der du aus einer unvorteilhaften Lage einen wunderschönen Schlag gemacht hast und deinen Score dadurch gerettet hast.
Je mehr positive Gedanken du auf die Runde mitnehmen kannst beziehungsweise auf der Runde hast desto weniger Schläge wirst du letztlich benötigen!
Versuch es einmal und beobachte den Unterschied!